MIT EINEM KLEMMROLLO DIE FENSTERRAHMEN SCHONEN
Das Rollo ist sehr anpassungsfähig und kann die meisten Ansprüche zuverlässig und günstig erfüllen. Es wirkt dabei aber keineswegs als Notlösung, mit der am Ambiente des Raumes zu Gunsten der Funktionen oder des Preises gespart wird. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Klemmrollo. Dieses Rollo ohne Bohren bietet eine hervorragende Integration am Fenster, die gerade durch ihr unauffälliges Erscheinungsbild attraktiv wirkt. Das Klemmrollo kommt dabei ohne Schrauben aus.
Ohne Bohren und viele gute Gründe
Schrauben bieten eine einfache wie sichere Methode, um Montagen zu realisieren. Warum also auf sie verzichten? Verschiedene Gründe kann es hierfür geben. Vielleicht möchten Sie eine möglichst schnelle und geräuschlose Montage. Auch Schmutz kommt beim Rollo ohne Bohren gar nicht erst auf, was in Schlafzimmern besonders wichtig sein kann. Ein wichtiger, weil häufiger Grund sind Mietverträge. Sie untersagen oftmals dauerhafte Eingriffe in die Bausubstanz, und der Fensterrahmen gehört nun einmal dazu. Auch Flexibilität ist eine wichtige Eigenschaft. Möchten Sie den künftigen Vorhang an mehreren Orten nutzen, etwa im Gästezimmer, im Schrebergarten oder im Urlaub, so sind Rollos ohne Bohren wegen ihrer flexiblen Montage auch dafür die beste Lösung.
Das Klemmrollo
Diese Montagevariante ist das Paradebeispiel für ein Rollo ohne Bohren. Sie schonen Ihre Fensterrahmen, indem die Ansätze am Rahmen nicht verbohrt, sondern über die Außenkante geklemmt werden. Die Klemmstücke sind der Breite nach flexibel und können entsprechend auf verschiedene Varianten bei der Stärke des Fensterrahmens angepasst werden. Ist dies geschehen, wird die richtige Breite durch einen einfachen, aber sicheren Mechanismus arretiert. Die eigentlichen Ansätze für die Rollo-Achse heben sich durch die Träger etwas vom Rahmen ab, bleiben aber immer noch verhältnismäßig dicht vor der Scheibe. Dadurch lassen sich diese Rollos ohne Bohren auch hervorragend als Verdunkelungsrollo einsetzen, bei dem seitliche Lichtspalte weitestgehend ausgeschlossen sind.Während Rollos der Höhe nach Spielraum bieten, muss das Klemmrollo aber natürlich auch und vor allem die passende Breite besitzen, um nicht mit dem Fenstergriff zu kollidieren oder über den Rahmen hinauszugehen. Eine gute Abdeckung ergibt sich dabei fast von selbst. Um diese Voraussetzung zu erfüllen, stehen grundsätzlich 2 Varianten zur Verfügung, nicht nur Rollos ohne Bohren. Es gibt Standardvarianten, die sich mit ein wenig Aufwand in der Breite händisch anpassen lassen, und es gibt natürlich auch das Fensterrollo nach Maß, bei dem sich die Frage nach der passgenauen Integration praktisch von alleine beantwortet.
Ein kleine Einschränkung
Klemmrollos sollten nur an Fensterrahmen aus Hartplastik (PVC) angebracht werden, da nur bei diesem Material die Fenster nach der Montage schließfest bleiben und es auch zu keinerlei Abnutzungserscheinungen am Rahmen kommt. An Holz- oder Metallrahmen sollten Sie dagegen zu anderen Montage-Lösungen greifen.